Zum Hauptinhalt springen
Juli 21, 2025

Mein schwerkranker Hund – Heilung um jeden Preis? | WDR Doku

Ein Moment – und alles ist anders.

In einer unbedachten Sekunde verändert sich das Leben des Autors und Filmemachers Jan Schmitt – und das seines Hundes Batja – für immer. Jan lässt seinen Hund von der Leine, Batja springt übermütig auf ein Mäuerchen und stürzt zehn Meter tief auf einen Steinfußweg. Eigentlich müsste sie tot sein.

Doch Batja überlebt – nach drei kritischen Tagen unter einem Sauerstoffbox. Allerdings: Sie hat sich die Sehnen an beiden Vorderläufen gerissen. Eine an sich heilbare Verletzung. Doch daraus entwickelt sich ein jahrelanger Albtraum.

Was folgt, ist eine wahre Odyssee: von Arzt zu Arzt, von Operation zu Operation. Immer wieder neue Komplikationen, immer wieder neue Hoffnung – und Rückschläge. Jan und Batja geraten in einen Strudel aus Schmerz, Schuldgefühlen und Ungewissheit. Die Behandlungskosten steigen ins Unermessliche. Und die Frage drängt sich auf:
Wie weit darf man gehen, um ein geliebtes Tier zu retten?

Gleichzeitig wird die Beziehung zwischen Mensch und Hund tiefer, inniger, existenzieller. Batja verliert nie ihre Lebensfreude, nie ihre freundliche Art.


Eine wahre Geschichte über Verbundenheit, Verantwortung – und Hoffnung.

„Batja“ ist mehr als ein Bericht über einen tragischen Unfall. Es ist ein persönlicher Einblick in eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier – und eine Geschichte über Selbstfindung. Sie wirft große Fragen auf:
Welchen Stellenwert haben Tiere in unserem Leben? Wie definieren wir den Wert eines Lebens? Und wer darf entscheiden, wann dieses Leben enden soll?

Und sie zeigt, dass sich das Kämpfen lohnen kann.